Platzhalter

Aufgrund unseres Betriebsausfluges ist die Kanzlei in der Zeit vom 30.09.2024 bis einschließlich 03.10.2024 nicht besetzt. Ein telefonischer Notdienst ist von 10:00 bis 12:00 Uhr unter 0511/93644 – 452 zu erreichen. E-Mails werden in dieser Zeit nicht gelesen. Ab dem 04.10.2024 stehen wir Ihnen sodann wieder zur Verfügung.

Platzhalter

In unserem Webinar werden wir die wichtigsten Informationen zur E-Rechnung bereitstellen und Ihnen aufzeigen, welche Lösungen für Ihr Unternehmen sinnvoll sein können. Ein besonderer Fokus wird dabei auf den Möglichkeiten mit DATEV liegen, die sich ideal in Ihre bestehende Infrastruktur integrieren lassen.

Klicken Sie hier um am Webinar teilzunehmen

Inflationsausgleichsprämie
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Inflationsausgleichsprämie: Die Antworten auf alle Detailfragen

Seit dem 26. Oktober 2022 ist die Inflationsausgleichsprämie eine gesetzlich verankerte Möglichkeit für Firmen, ihre Mitarbeiter angesichts allgemeiner Kostensteigerungen finanziell zu entlasten. Für den Zeitraum vom 26. Oktober 2022 bis zum 31. Dezember 2024 besteht die Möglichkeit, eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie von bis zu 3000 Euro an die Mitarbeitenden auszuzahlen. Die Steuerfreiheit bezieht auch die Sozialversicherungsfreiheit mit ein.

Aber für wen gilt die Inflationsausgleichsprämie? Was gibt es zu beachten? Und was hat der Arbeitgeber davon? Hier gibt es alle Infos.

Das müssen Sie im Rahmen der Inflationsausgleichsprämie beachten

Wer seine Mitarbeitenden in den Genuss der Inflationsausgleichsprämie bringen möchte, muss einige Voraussetzungen beachten. Im Folgenden erfahren Sie, welche Gegebenheiten für die Auszahlung erfüllt sein müssen.

1. Wer zahlt an wen?

Nur der tatsächliche Arbeitgeber kann die Inflationsausgleichsprämie an seine Arbeitnehmer auszahlen. Mutter- oder Tochtergesellschaften dürfen die Zahlung nicht vornehmen. Der Betrag wird zusätzlich zum regulären Gehalt gezahlt.

Und welche Angestellten können die Prämie erhalten? Ganz einfach: Alle. Egal ob Vollzeit- oder Teilzeitkraft, Azubi, Aushilfe oder Minijobber: Sie alle sind mögliche Begünstigte der Inflationsausgleichsprämie. Gleiches gilt für Mitarbeiter in Kurzarbeit und auch für solche, die Krankengeld oder Elterngeld beziehen.

Bei Ehepartnern und Kindern, die im Betrieb bezahlt werden, muss beachtet werden, dass der sogenannte Fremdvergleich eingehalten wird. Die Höhe der Prämie für das Familienmitglied darf sich also nicht von der anderer Mitarbeiter unterscheiden.

Gesellschafter und Geschäftsführer von Personengesellschaften (GbR, OHG, KG) werden indes nicht von der Inflationsausgleichsprämie begünstigt. Der einfache Grund: Es liegt in diesen Fällen kein Arbeitnehmerverhältnis vor. Anders liegt der Fall bei Geschäftsführern von Kapitalgesellschaften (GmbH). Sofern der Fremdvergleich standhält, kann ihnen eine Prämie ausgezahlt werden.

2. Wie und wann wird gezahlt?

Die Inflationsausgleichsprämie muss bis zum 31.12.2024 ausgezahlt werden. Dabei ist auch die Aufsplittung in Teilbeträge möglich. Essenziell wichtig: Die zugedachte Summe darf die Gesamthöhe von 3000 Euro nicht übersteigen. Wer hofft, die Inflationsausgleichsprämie mit vertraglich geregelten Extra-Zahlungen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld verrechnen zu können, liegt falsch: Diese Zahlung muss immer on top erfolgen. Gleiches gilt für bereits ausgehandelte Gehaltserhöhungen und ähnliche Sachverhalte.

Anders ist das bei freiwilligen Zahlungen und Boni. In solchen Fällen ist eine Anrechnung durchaus möglich. Allerdings kann hier ein gewisses Risiko in der Interpretation des Wortes “freiwillig” liegen. Denn auch bei freiwilligen Zahlungen kann durch eine Regelmäßigkeit irgendwann das Gewohnheitsrecht greifen. Damit würde die Anrechenbarkeit der Inflationsausgleichsprämie entfallen.

In jedem Fall muss die Inflationsausgleichsprämie nicht zwingend als Geldbetrag ausgezahlt werden. Eine weitere Möglichkeit sind auch Tankgutscheine und ähnliche Zuwendungen.

3. Wie belege ich den Verwendungszweck?

Die Inflationsausgleichsprämie hat einzig und allein den Zweck, die gestiegenen Lebenshaltungskosten abzumildern. Wie der Arbeitgeber diesen Verwendungszweck deklariert, ist vom Gesetzgeber nicht vorgeschrieben. Eine gute Möglichkeit ist eine schriftliche Mitteilung an den Mitarbeitenden. Zusätzlich kann die Zahlung in der Lohnabrechnung entsprechend aufgeführt werden. Auf dem Lohnkonto muss das ohnehin geschehen. Auch im Überweisungstext kann der Anlass der Zahlung vermerkt werden.

4. Welchen Vorteil hat der Arbeitgeber von der Inflationsausgleichsprämie?

Um es gleich vorwegzusagen: Die Inflationsausgleichsprämie bringt dem Arbeitgeber keine Entlastung. Immerhin sind die 3000 Euro aber wie ein Freibetrag anzusehen, der zu 100 Prozent als Betriebsausgabe absetzbar ist.

Neben dem Ansammeln von Sympathiepunkten bei den Arbeitnehmern, gibt die Inflationsausgleichsprämie dem Arbeitgeber zusätzlich die Möglichkeit, Geld zu sparen. Und zwar im Fall einer ohnehin angedachten Sonderzahlung: Im Normalfall schlägt eine Sonderzahlung von 3000 Euro für den Betrieb mit über 6000 Euro zu Buche. Da die Inflationsausgleichsprämie jedoch steuerfrei ist, beschert sie dem Arbeitgeber eine Ersparnis von 100 Prozent. Zudem freut sich der Arbeitnehmer, der keine Abzüge hinnehmen muss.

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Kopie von Kopie von Kopie von Vorlage
16. Dezember 2024
Business

Jahressteuergesetz 2024: Das Wichtigste auf einen Blick

Am 22. November 2024 wurde das Jahressteuergesetz 2024 vom Bundesrat verabschiedet – ein bedeutender Schritt trotz der aktuellen politischen Herausforderungen in der Bundesregierung. Aber was genau ändert sich mit diesem Gesetz, und welche Regelungen sind für Sie relevant? In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Neuerungen.
Kopie von Kopie von Vorlage 6
9. Dezember 2024
Business

Gewerbesteuer: Was Unternehmer wissen müssen

Die Gewerbesteuer stellt für viele Unternehmerinnen und Unternehmer einen unvermeidbaren Kostenpunkt dar. Doch was genau bedeutet diese Steuer, wann muss sie gezahlt werden, und wie wirkt sich die Gewerbesteuer auf die finanzielle Belastung eines Unternehmens aus? Hier finden Sie eine umfassende Erklärung, um dieses wichtige Thema besser zu verstehen.
Kopie von Kopie von Vorlage 1
2. Dezember 2024
E-Commerce

Die 5 größten Steuerfehler im E-Commerce und wie Sie sie vermeiden können

Wenn Sie planen, ein E-Commerce-Business zu starten, gibt es eine Reihe von typischen Steuerfehlern, die Sie viel Zeit, Geld und Nerven kosten können. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen die fünf größten Steuerfehler, die Sie im E-Commerce unbedingt vermeiden sollten, damit Ihr Start reibungslos verläuft.
maxresdefault
25. November 2024
Business, E-Commerce

Warum Gründer scheitern? Die umfassende Anleitung, wie Sie die häufigsten Stolpersteine umschiffen

Die Statistik spricht eine klare Sprache: Viele aller Neugründungen scheitern in den ersten Jahren. Doch was sind die Hauptgründe für dieses frühe Scheitern? Und wie können Sie als Gründer diese Fallen vermeiden?
Kopie von Kopie von Vorlage 3
18. November 2024
DATEV

DATEV Unternehmen online: Die All-in-One-Lösung für die digitale Buchhaltung

In der heutigen digitalisierten Welt wird eine effiziente, transparente und papierlose Buchhaltung immer wichtiger. DATEV Unternehmen online ist eine cloudbasierte Plattform, die speziell für die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Steuerberater entwickelt wurde und eine zentrale Rolle in der modernen Buchführung spielt.
Kopie von Kopie von Vorlage 1
18. November 2024
Business

Das Jahressteuergesetz 2024: Was sich ändert und was Unternehmen wissen sollten

Dieser Beitrag gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Änderungen und welche Auswirkungen das Jahressteuergesetz ab dem 1. Januar 2025 auf Steuerzahler haben wird.
Nach oben scrollen