Platzhalter

Aufgrund unseres Betriebsausfluges ist die Kanzlei in der Zeit vom 30.09.2024 bis einschließlich 03.10.2024 nicht besetzt. Ein telefonischer Notdienst ist von 10:00 bis 12:00 Uhr unter 0511/93644 – 452 zu erreichen. E-Mails werden in dieser Zeit nicht gelesen. Ab dem 04.10.2024 stehen wir Ihnen sodann wieder zur Verfügung.

Platzhalter

In unserem Webinar werden wir die wichtigsten Informationen zur E-Rechnung bereitstellen und Ihnen aufzeigen, welche Lösungen für Ihr Unternehmen sinnvoll sein können. Ein besonderer Fokus wird dabei auf den Möglichkeiten mit DATEV liegen, die sich ideal in Ihre bestehende Infrastruktur integrieren lassen.

Klicken Sie hier um am Webinar teilzunehmen

Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Ausbildung zur Steuerfach-angestellten: Ein spannender und zukunftssicherer Beruf

Du stehst kurz vor dem Schulabschluss und fragst dich, welchen Beruf du ergreifen sollst? Du möchtest eine Tätigkeit ausüben, die modern, spannend und zukunftssicher ist? Dann könnte die Ausbildung zur Steuerfachangestellten genau das Richtige für dich sein!

Die Vorurteile

Häufig hört man Vorurteile über den Beruf des Steuerfachangestellten: Er sei trocken, geprägt von Gesetzen und Zahlen, steif und altmodisch. Doch heute möchte ich mit diesen Vorurteilen aufräumen und dir erzählen, was diesen Ausbildungsberuf so besonders macht. Dazu habe ich meine Kollegen aus meiner Kanzlei befragt, die aus erster Hand von den Erfahrungen berichtet haben.

Zu meiner Person

Aber bevor ich auf die Aussagen eingehe, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Maurizio Purrello und ich leite eine Steuerkanzlei mit rund 10 Mitarbeitern in Hannover. Ich selbst bin seit 20 Jahren in der Steuerbranche tätig und habe meinen Berufseinstieg mit der Ausbildung zum Steuerfachangestellten begonnen. Heute bin ich Inhaber der Kanzlei und habe eigene Mitarbeiter.

Die positiven Aspekte des Berufs

Beginnen wir also mit den positiven Aspekten dieses Berufs, die meine Kollegen genannt haben. Einer dieser Hauptpunkte war die Abwechslung. Als Steuerfachangestellte kommst du mit verschiedenen Situationen in Berührung. Du arbeitest sowohl mit Unternehmen als auch mit Privatpersonen zusammen und erlebst ständig neue Herausforderungen. Von der Gründung eines Unternehmens bis zu dessen Schließung begleitest du den gesamten Lebenszyklus eines Unternehmens. Diese Vielfalt macht den Beruf äußerst spannend.

Ein weiterer Punkt, der oft mit dem Beruf des Steuerfachangestellten in Verbindung gebracht wird, ist die Digitalisierung. In unserer Kanzlei arbeiten wir weitgehend papierlos und nutzen moderne Technologien wie iPads, digitale Kommunikationstools und spezielle EDV-Programme. Wir sind vorne dabei, wenn es um die Optimierung von Prozessen und die Automatisierung geht. Die Digitalisierung ist ein wichtiges Thema, das den Beruf zeitgemäß und zukunftssicher macht.

Neben den steuerlichen Aufgaben haben Steuerfachangestellte auch vielseitige Aufgaben im Bereich der Organisation und Kommunikation. Meine Kollegen betonten, dass sie nicht nur mit internen Zahlen arbeiten, sondern auch direkten Kontakt zu Mandanten haben und sich mit Marketing und anderen kaufmännischen Themen beschäftigen. Diese Vielseitigkeit macht den Beruf interessant und abwechslungsreich.

Als Steuerfachangestellter erhältst du zudem wertvolle Einblicke in die Wirtschaft. Du lernst verschiedene Unternehmen und Branchen kennen und entwickelst ein Verständnis für wirtschaftliche Abläufe. Dieses Wissen kann auch im eigenen Leben nützlich sein und erweitert den Horizont.

Die Herausforderungen

Natürlich hat der Beruf des Steuerfachangestellten auch seine Herausforderungen. Regelmäßiges Lernen und die Einhaltung von Fristen sind zwei Punkte, die oft als negativ angesehen werden. Als Steuerfachangestellte musst du stets auf dem neuesten Stand der Gesetzesänderungen sein, was regelmäßiges Lernen erfordert. Zudem gibt es Fristen, die einzuhalten sind, um die steuerlichen Angelegenheiten der Mandanten rechtzeitig zu erledigen. Doch diese Herausforderungen sind in vielen Berufen vorhanden und mit einer guten Organisation lassen sie sich gut meistern.

 

Fazit: Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Beruf des Steuerfachangestellten viel mehr zu bieten hat als die gängigen Vorurteile vermuten lassen. Er ist modern, digital und zukunftssicher. Die Vielfalt der Aufgaben, der Einsatz von digitalen Technologien und die Einblicke in die Wirtschaft machen ihn äußerst spannend und abwechslungsreich.

Bleib dran, denn in den kommenden Wochen werde ich weitere Einblicke in den Ausbildungsablauf, die Fortbildungsmöglichkeiten und die Berufsaussichten als Steuerfachangestellte geben. Außerdem werde ich Tipps zur Bewerbung und Informationen darüber geben, wo du Steuerkanzleien finden kannst.

Wenn du dich für einen abwechslungsreichen Beruf interessierst, der sowohl mit Zahlen als auch mit Menschen zu tun hat und dir gute Zukunftsaussichten bietet, dann könnte die Ausbildung zum Steuerfachangestellten genau das Richtige für dich sein.

Für weitere Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung. Viel Erfolg bei deiner Berufswahl und bis zum nächsten Blogbeitrag

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Kopie von Preisgestaltung
3. Februar 2025
Business

Preisgestaltung – Wie Sie den optimalen Preis für Ihre Dienstleistungen finden

Die Preisgestaltung ist eine der größten Herausforderungen für Selbstständige, Unternehmer und Freelancer. Sie ist weit mehr als nur eine Zahl – sie beeinflusst, wie Kunden Ihre Arbeit wahrnehmen, ob sie Sie beauftragen und ob Sie langfristig erfolgreich wirtschaften können. Der richtige Preis entscheidet darüber, ob Sie mit Ihrer Tätigkeit profitabel arbeiten können, ohne sich unter Wert zu verkaufen.
Kopie von Kopie von Kopie von Vorlage 1
30. Januar 2025
Business

Die Top 10 Steuerlichen Fehler, die jedes Startup vermeiden sollte

Die Gründung eines Startups ist ein spannendes Unterfangen, das jedoch mit zahlreichen Herausforderungen verbunden ist. Insbesondere im Bereich der steuerlichen Anforderungen gibt es viele Fallstricke, die Sie teuer zu stehen kommen können, wenn diese nicht richtig gehandhabt werden. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die zehn häufigsten steuerlichen Fehler aufzeigen, die viele Startups machen – und wie Sie diese vermeiden können.
Ehegattenschaukel 2. 2
27. Januar 2025
Immobilien

Die Ehegattenschaukel: Ein strategischer Leitfaden für Ehepaare

In der heutigen Zeit suchen viele Ehepaare nach effektiven Wegen, ihr Vermögen zu maximieren und ihre Steuerlast zu minimieren. Die Ehegattenschaukel, eine rechtlich anerkannte Methode des Immobilientauschs zwischen Ehepartnern, bietet eine interessante Option, um genau diese Ziele zu erreichen. In diesem Blogbeitrag erläutere ich ausführlich, wie die Ehegattenschaukel funktioniert, welche Vorteile sie bietet und wie Sie sie praktisch anwenden können.
Kopie von Kopie von Vorlage 12
23. Januar 2025
Nachfolge

Die optimale Nachfolgeplanung: So gelingt die Übergabe an die nächste Generation

Das Vererben von Vermögen ist ein sensibles und oft komplexes Thema. Ob Sie Vermögen an die nächste Generation übertragen möchten oder sich darauf vorbereiten, ein Erbe anzutreten – die Herausforderungen sind zahlreich.
3. Variante Investitionsabzugsbetrag 1
20. Januar 2025
Business

Investitionsabzugsbetrag: Wie Sie Ihre Liquidität steigern, aber auf diese Risiken achten

Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) ist ein wertvolles Instrument, um die Liquidität Ihres Unternehmens zu erhöhen und gleichzeitig Steuern zu sparen. Doch wie bei allen steuerlichen Vorteilen gibt es auch hier wichtige Fallstricke, die Sie kennen sollten. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie der Investitionsabzugsbetrag funktioniert, welche Vorteile er bietet, und welche Risiken damit verbunden sind.
Kopie von Kopie von Vorlage 10
13. Januar 2025
E-Commerce

Rendite im E-Commerce: Wie Sie 2025 mehr Gewinn erzielen – 3 entscheidende Tipps

In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen drei entscheidende Tipps vor, mit denen Sie Ihre Rendite steigern und Ihr Geschäft profitabler gestalten können. Los geht's!
Nach oben scrollen