Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Ausbildung zur Steuerfach-angestellten: Ein spannender und zukunftssicherer Beruf

Du stehst kurz vor dem Schulabschluss und fragst dich, welchen Beruf du ergreifen sollst? Du möchtest eine Tätigkeit ausüben, die modern, spannend und zukunftssicher ist? Dann könnte die Ausbildung zur Steuerfachangestellten genau das Richtige für dich sein!

Die Vorurteile

Häufig hört man Vorurteile über den Beruf des Steuerfachangestellten: Er sei trocken, geprägt von Gesetzen und Zahlen, steif und altmodisch. Doch heute möchte ich mit diesen Vorurteilen aufräumen und dir erzählen, was diesen Ausbildungsberuf so besonders macht. Dazu habe ich meine Kollegen aus meiner Kanzlei befragt, die aus erster Hand von den Erfahrungen berichtet haben.

Zu meiner Person

Aber bevor ich auf die Aussagen eingehe, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Maurizio Purrello und ich leite eine Steuerkanzlei mit rund 10 Mitarbeitern in Hannover. Ich selbst bin seit 20 Jahren in der Steuerbranche tätig und habe meinen Berufseinstieg mit der Ausbildung zum Steuerfachangestellten begonnen. Heute bin ich Inhaber der Kanzlei und habe eigene Mitarbeiter.

Die positiven Aspekte des Berufs

Beginnen wir also mit den positiven Aspekten dieses Berufs, die meine Kollegen genannt haben. Einer dieser Hauptpunkte war die Abwechslung. Als Steuerfachangestellte kommst du mit verschiedenen Situationen in Berührung. Du arbeitest sowohl mit Unternehmen als auch mit Privatpersonen zusammen und erlebst ständig neue Herausforderungen. Von der Gründung eines Unternehmens bis zu dessen Schließung begleitest du den gesamten Lebenszyklus eines Unternehmens. Diese Vielfalt macht den Beruf äußerst spannend.

Ein weiterer Punkt, der oft mit dem Beruf des Steuerfachangestellten in Verbindung gebracht wird, ist die Digitalisierung. In unserer Kanzlei arbeiten wir weitgehend papierlos und nutzen moderne Technologien wie iPads, digitale Kommunikationstools und spezielle EDV-Programme. Wir sind vorne dabei, wenn es um die Optimierung von Prozessen und die Automatisierung geht. Die Digitalisierung ist ein wichtiges Thema, das den Beruf zeitgemäß und zukunftssicher macht.

Neben den steuerlichen Aufgaben haben Steuerfachangestellte auch vielseitige Aufgaben im Bereich der Organisation und Kommunikation. Meine Kollegen betonten, dass sie nicht nur mit internen Zahlen arbeiten, sondern auch direkten Kontakt zu Mandanten haben und sich mit Marketing und anderen kaufmännischen Themen beschäftigen. Diese Vielseitigkeit macht den Beruf interessant und abwechslungsreich.

Als Steuerfachangestellter erhältst du zudem wertvolle Einblicke in die Wirtschaft. Du lernst verschiedene Unternehmen und Branchen kennen und entwickelst ein Verständnis für wirtschaftliche Abläufe. Dieses Wissen kann auch im eigenen Leben nützlich sein und erweitert den Horizont.

Die Herausforderungen

Natürlich hat der Beruf des Steuerfachangestellten auch seine Herausforderungen. Regelmäßiges Lernen und die Einhaltung von Fristen sind zwei Punkte, die oft als negativ angesehen werden. Als Steuerfachangestellte musst du stets auf dem neuesten Stand der Gesetzesänderungen sein, was regelmäßiges Lernen erfordert. Zudem gibt es Fristen, die einzuhalten sind, um die steuerlichen Angelegenheiten der Mandanten rechtzeitig zu erledigen. Doch diese Herausforderungen sind in vielen Berufen vorhanden und mit einer guten Organisation lassen sie sich gut meistern.

 

Fazit: Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Beruf des Steuerfachangestellten viel mehr zu bieten hat als die gängigen Vorurteile vermuten lassen. Er ist modern, digital und zukunftssicher. Die Vielfalt der Aufgaben, der Einsatz von digitalen Technologien und die Einblicke in die Wirtschaft machen ihn äußerst spannend und abwechslungsreich.

Bleib dran, denn in den kommenden Wochen werde ich weitere Einblicke in den Ausbildungsablauf, die Fortbildungsmöglichkeiten und die Berufsaussichten als Steuerfachangestellte geben. Außerdem werde ich Tipps zur Bewerbung und Informationen darüber geben, wo du Steuerkanzleien finden kannst.

Wenn du dich für einen abwechslungsreichen Beruf interessierst, der sowohl mit Zahlen als auch mit Menschen zu tun hat und dir gute Zukunftsaussichten bietet, dann könnte die Ausbildung zum Steuerfachangestellten genau das Richtige für dich sein.

Für weitere Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung. Viel Erfolg bei deiner Berufswahl und bis zum nächsten Blogbeitrag

Das könnte Ihnen auch gefallen...

maxresdefault 7
30. Oktober 2025
Sonstiges

ELSTER 2025: Das bietet das Online-Finanzamt

Wenn Sie Ihre Steuererklärung digital erledigen möchten, führt kaum ein Weg an ELSTER vorbei. Doch was kann das Online-Finanzamt eigentlich, wie funktioniert es genau und welche Vorteile bietet es Ihnen? In diesem Beitrag erhalten Sie einen umfassenden ELSTER Überblick – verständlich erklärt und praxisnah aufbereitet.
maxresdefault 3
27. Oktober 2025
Sonstiges

Privat versichert? So sparst du LEGAL tausende Steuern

Mit deiner privaten Krankenversicherung kannst du deutlich mehr Steuern sparen, als viele denken – und das ganz legal. In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit einer cleveren Gestaltung nicht nur Steuern sparst, sondern oft auch direkt deine Versicherungsbeiträge senken kannst.
maxresdefault 2
23. Oktober 2025
DATEV

DATEV Unternehmen Online erklärt – Alle Vorteile, Nachteile & Kosten im Überblick

In der modernen Buchhaltung führt kaum ein Weg an der Digitalisierung vorbei – und DATEV Unternehmen Online ist hier eines der zentralen Werkzeuge. Doch was steckt genau dahinter, welche Vorteile und Nachteile bringt das System mit sich, und was kostet die Nutzung tatsächlich?
sddefault
20. Oktober 2025
Business

E-Auto Kauf = EUR 25.000 STEUERN SPAREN

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit einem E-Auto richtig Steuern sparen, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und wie Sie sich sogar noch Steuern aus 2024 zurückholen können.
maxresdefault 1
16. Oktober 2025
Sonstiges

Elster Registrierung 2025 – Anmeldung einfach erklärt (Update!)

Wenn Sie Ihre Steuererklärung online erledigen möchten, führt kein Weg an ELSTER vorbei. Doch bevor Sie mit dem sogenannten „Online-Finanzamt“ arbeiten können, müssen Sie sich zunächst registrieren. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die ELSTER Registrierung 2025 funktioniert, welche Schritte erforderlich sind und worauf Sie achten sollten, damit alles reibungslos klappt.
maxresdefault
13. Oktober 2025
Immobilien

Haus vererben? SCHLECHTE IDEE – Kauf es ab und spar TAUSENDE Euro

Viele denken beim Elternhaus sofort an Erbschaft oder Schenkung. Doch wer clever plant, kauft das Elternhaus zu Lebzeiten und spart damit innerhalb der Familie langfristig Steuern. Der Hauskauf von Eltern ist nämlich nicht nur eine emotionale, sondern vor allem auch eine steuerlich hochinteressante Entscheidung.
Nach oben scrollen
Steuerteam Newsletter

Kompakt und 1 x im Monat

Steuerliche Themen für E-Commerce, Immobilien & Business – Jetzt anmelden und informiert bleiben!