In nur 2 Wochen zur GmbH – Die ultimative Schritt für Schritt Checkliste für Ihre GmbH Gründung
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In nur 2 Wochen zur GmbH: Die ultimative Schritt-für-Schritt Checkliste für Ihre GmbH Gründung

Heute möchte ich Ihnen eine umfassende Anleitung für die Gründung Ihrer GmbH präsentieren. Immer wieder werde ich von meinen Mandanten gefragt, worauf sie achten müssen und wie sie Zeit sparen können. Deshalb habe ich diese 8-Punkte-Checkliste erstellt, die Ihnen hilft, in nur 2 Wochen Ihre GmbH zu gründen.

1. Schritt: Notar finden und vorbereiten

Der erste und entscheidende Schritt ist die Auswahl eines Notars. Idealerweise sollte dieser auf Gesellschaftsrecht spezialisiert sein. Bereiten Sie alle erforderlichen Unterlagen vor, einschließlich Ausweiskopien, Details zur Gesellschaft, dem Gesellschaftszweck, der Stammanlage und der Bestimmung des Geschäftsführers.

2. Satzungsentwurf und Notartermin

Nachdem Sie dem Notar alle erforderlichen Informationen bereitgestellt haben, erhalten Sie einen Satzungsentwurf. Beim Notartermin haben Sie die letzte Möglichkeit, Änderungen vorzunehmen. Nach der Zustimmung erfolgt die Beurkundung und Ihre GmbH wird offiziell gegründet.

3. Bankkonto eröffnen

Bereiten Sie sich vor der Gründung bereits darauf vor, ein Bankkonto für Ihre GmbH zu eröffnen. Wählen Sie eine Bank aus, die Ihren Anforderungen entspricht. Nach der Kontoeröffnung zahlen Sie das vereinbarte Stammkapital ein und senden den Kontoauszug Ihrem Notar.

4. Anmeldung beim Amtsgericht

Der Notar meldet die GmbH beim Amtsgericht an. Stellen Sie sicher, dass ein Briefkasten mit dem Namen der GmbH vorhanden ist, um wichtige Unterlagen, insbesondere Rechnungen seitens des Amtsgerichts, zu erhalten.

5. Erhalt des Handelsregisterauszugs

Sobald die Anmeldung erfolgt ist, erhalten Sie über Ihren Notar den Handelsregisterauszug. Damit ist Ihre GmbH gegründet und kann geschäftstätig werden.

6. Gewerbeamt und Finanzamt informieren

Melden Sie Ihre GmbH beim Gewerbeamt und Finanzamt an. Reichen Sie den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung für Kapitalgesellschaften ein.

7. Bank über die Eintragung informieren

Informieren Sie Ihre Bank über die abgeschlossene Eintragung Ihrer GmbH, um eventuelle Einschränkungen aufzuheben.

8. Pflege des Transparenzregisters

Auch bei einer Ein-Mann-GmbH muss das Transparenzregister gepflegt werden. Erledigen Sie dies sofort, um spätere Probleme und Strafen zu vermeiden.

 

Wenn Sie diese Checkliste Schritt für Schritt durchgehen, steht der Gründung Ihrer GmbH in nur 2 Wochen nichts mehr im Weg. Vermeiden Sie den harten Weg und starten Sie erfolgreich in Ihr operatives Geschäft.

Das könnte Ihnen auch gefallen...

sddefault
20. Oktober 2025
Business

E-Auto Kauf = EUR 25.000 STEUERN SPAREN

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit einem E-Auto richtig Steuern sparen, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und wie Sie sich sogar noch Steuern aus 2024 zurückholen können.
maxresdefault 1
16. Oktober 2025
Sonstiges

Elster Registrierung 2025 – Anmeldung einfach erklärt (Update!)

Wenn Sie Ihre Steuererklärung online erledigen möchten, führt kein Weg an ELSTER vorbei. Doch bevor Sie mit dem sogenannten „Online-Finanzamt“ arbeiten können, müssen Sie sich zunächst registrieren. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die ELSTER Registrierung 2025 funktioniert, welche Schritte erforderlich sind und worauf Sie achten sollten, damit alles reibungslos klappt.
maxresdefault
13. Oktober 2025
Immobilien

Haus vererben? SCHLECHTE IDEE – Kauf es ab und spar TAUSENDE Euro

Viele denken beim Elternhaus sofort an Erbschaft oder Schenkung. Doch wer clever plant, kauft das Elternhaus zu Lebzeiten und spart damit innerhalb der Familie langfristig Steuern. Der Hauskauf von Eltern ist nämlich nicht nur eine emotionale, sondern vor allem auch eine steuerlich hochinteressante Entscheidung.
maxresdefault 6
13. Oktober 2025
DATEV

DATEV SmartLogin – So gelingt der Wechsel auf ein neues Handy

Ein neues Smartphone ist schnell gekauft – aber was passiert mit Ihrem DATEV SmartLogin? Damit Sie weiterhin sicher auf DATEV Unternehmen online, DATEV Meine Steuern oder andere DATEV-Anwendungen zugreifen können, muss der SmartLogin auf das neue Gerät übertragen oder neu eingerichtet werden.
maxresdefault 5
13. Oktober 2025
E-Commerce

E-Commerce Buchhaltung AUTOMATISIEREN – mehr Zeit fürs Verkaufen

Das vierte Quartal ist im E-Commerce das entscheidende Quartal des Jahres. Black Friday, Cyber Monday und das Weihnachtsgeschäft bringen nicht nur den größten Umsatzschub, sondern stellen auch die größten Herausforderungen an Ihre E-Commerce Buchhaltung.
maxresdefault 4
13. Oktober 2025
DATEV

DATEV Upload mobil erklärt – Belege einfach per Handy senden

Die Buchhaltung im Unternehmen ist oft mit einem hohen organisatorischen Aufwand verbunden. Umso besser, wenn Prozesse digital und unkompliziert gestaltet werden können. Genau hier kommt DATEV Upload Mobil ins Spiel.
Nach oben scrollen
Steuerteam Newsletter

Kompakt und 1 x im Monat

Steuerliche Themen für E-Commerce, Immobilien & Business – Jetzt anmelden und informiert bleiben!