In nur 2 Wochen zur GmbH – Die ultimative Schritt für Schritt Checkliste für Ihre GmbH Gründung
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In nur 2 Wochen zur GmbH: Die ultimative Schritt-für-Schritt Checkliste für Ihre GmbH Gründung

Heute möchte ich Ihnen eine umfassende Anleitung für die Gründung Ihrer GmbH präsentieren. Immer wieder werde ich von meinen Mandanten gefragt, worauf sie achten müssen und wie sie Zeit sparen können. Deshalb habe ich diese 8-Punkte-Checkliste erstellt, die Ihnen hilft, in nur 2 Wochen Ihre GmbH zu gründen.

1. Schritt: Notar finden und vorbereiten

Der erste und entscheidende Schritt ist die Auswahl eines Notars. Idealerweise sollte dieser auf Gesellschaftsrecht spezialisiert sein. Bereiten Sie alle erforderlichen Unterlagen vor, einschließlich Ausweiskopien, Details zur Gesellschaft, dem Gesellschaftszweck, der Stammanlage und der Bestimmung des Geschäftsführers.

2. Satzungsentwurf und Notartermin

Nachdem Sie dem Notar alle erforderlichen Informationen bereitgestellt haben, erhalten Sie einen Satzungsentwurf. Beim Notartermin haben Sie die letzte Möglichkeit, Änderungen vorzunehmen. Nach der Zustimmung erfolgt die Beurkundung und Ihre GmbH wird offiziell gegründet.

3. Bankkonto eröffnen

Bereiten Sie sich vor der Gründung bereits darauf vor, ein Bankkonto für Ihre GmbH zu eröffnen. Wählen Sie eine Bank aus, die Ihren Anforderungen entspricht. Nach der Kontoeröffnung zahlen Sie das vereinbarte Stammkapital ein und senden den Kontoauszug Ihrem Notar.

4. Anmeldung beim Amtsgericht

Der Notar meldet die GmbH beim Amtsgericht an. Stellen Sie sicher, dass ein Briefkasten mit dem Namen der GmbH vorhanden ist, um wichtige Unterlagen, insbesondere Rechnungen seitens des Amtsgerichts, zu erhalten.

5. Erhalt des Handelsregisterauszugs

Sobald die Anmeldung erfolgt ist, erhalten Sie über Ihren Notar den Handelsregisterauszug. Damit ist Ihre GmbH gegründet und kann geschäftstätig werden.

6. Gewerbeamt und Finanzamt informieren

Melden Sie Ihre GmbH beim Gewerbeamt und Finanzamt an. Reichen Sie den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung für Kapitalgesellschaften ein.

7. Bank über die Eintragung informieren

Informieren Sie Ihre Bank über die abgeschlossene Eintragung Ihrer GmbH, um eventuelle Einschränkungen aufzuheben.

8. Pflege des Transparenzregisters

Auch bei einer Ein-Mann-GmbH muss das Transparenzregister gepflegt werden. Erledigen Sie dies sofort, um spätere Probleme und Strafen zu vermeiden.

 

Wenn Sie diese Checkliste Schritt für Schritt durchgehen, steht der Gründung Ihrer GmbH in nur 2 Wochen nichts mehr im Weg. Vermeiden Sie den harten Weg und starten Sie erfolgreich in Ihr operatives Geschäft.

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Kopie von Kopie von DATEV Unternehmen Online 2
28. August 2025
DATEV

DATEV Personal in Unternehmen Online nutzen 2025

Viele Unternehmer kennen das Problem: Neue Mitarbeiter müssen erfasst, Stammdaten gepflegt und Änderungen wie Bankverbindungen oder Steuerklassen an den Steuerberater weitergegeben werden. Oft läuft das noch über unleserliche Formulare, PDF-Anhänge per Mail oder sogar über ausgedruckte Zettel. Das kostet Zeit, ist fehleranfällig und sorgt für unnötigen Aufwand – sowohl im Unternehmen als auch in der Steuerkanzlei.
Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Vorlage
25. August 2025
Sonstiges

Kinderdepots erklärt: Geldanlage und Zinseszins richtig nutzen

Viele Eltern, Großeltern und Paten möchten für ihre Kinder oder Enkel Geld zurücklegen. Geburt, Taufe, Geburtstage oder Weihnachten sind oft Anlässe, bei denen Geldgeschenke zusammenkommen. Auch regelmäßige Sparbeträge – EUR 10 von der Oma, EUR 25 von den Eltern oder ein kleiner Dauerauftrag der Paten– sind keine Seltenheit. Das Problem: Noch immer landen diese Beträge häufig auf Sparbüchern oder Tagesgeldkonten.
Kopie von DATEV Unternehmen Online 2 2
18. August 2025
DATEV

DATEV Unternehmen Online im Praxischeck: Buchhaltung & Lohn 100 % digital umgesetzt

DATEV Unternehmen Online ist weit mehr als nur ein digitales Belegarchiv. In Kombination mit DATEV Personal erhalten Sie eine vollumfängliche Plattform für Ihre Buchhaltung und Ihre Lohnabrechnung – digital, sicher und praxisnah. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie beide Tools optimal in Ihrem Unternehmen einsetzen und welche konkreten Vorteile Sie dadurch gewinnen.
Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Vorlage 13
11. August 2025
Business

UG in GmbH umwandeln: Diese 2 Wege haben Sie – und so teuer wird’s wirklich!

Die Unternehmergesellschaft (UG) ist für viele Gründerinnen und Gründer der ideale Einstieg in die Selbstständigkeit. Sie lässt sich schnell und kostengünstig gründen – doch mit wachsendem geschäftlichem Erfolg stellt sich früher oder später eine entscheidende Frage: Sollten Sie Ihre Unternehmergesellschaft in eine GmbH umwandeln?
Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Vorlage 10
4. August 2025
Business

GmbH gegründet – und jetzt? Diese Steuerfehler kosten Sie richtig Geld

Die Gründung einer GmbH ist ein bedeutender Schritt für Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland. Sie bietet rechtliche Sicherheit, schafft Vertrauen bei Geschäftspartnern und ermöglicht unter bestimmten Bedingungen steuerliche Vorteile. Doch was bedeutet die GmbH-Gründung konkret aus steuerlicher Sicht?
Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Vorlage 11 1
28. Juli 2025
Immobilien

Ehegattenschaukel: Der Steuertrick, den clevere Ehepaare 2025 nutzen!

Die sogenannte Ehegattenschaukel ist ein effektives und zugleich weitgehend unbekanntes Steuergestaltungsmodell für Ehepaare mit vermieteten Immobilien. Sie bietet die Möglichkeit, erhebliche steuerliche Vorteile zu nutzen, ohne dass die Immobilie das Familienvermögen verlässt.
Nach oben scrollen
Steuerteam Newsletter

Kompakt und 1 x im Monat

Steuerliche Themen für E-Commerce, Immobilien & Business – Jetzt anmelden und informiert bleiben!