Plattformen-Steuertransparenzgesetz 2023
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Plattformen-Steuertransparenzgesetz 2023: Was Onlinehändler wissen sollten

Verkaufen Sie regelmäßig private Gegenstände auf Online-Plattformen wie eBay, Amazon oder Airbnb und machen sich Gedanken über steuerliche Auswirkungen? Möglicherweise hat sich für Sie ab dem Jahr 2023 einiges geändert. Lesen Sie weiter, denn wir werfen einen genaueren Blick auf die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich.

Die Einführung des Plattformen-Steuertransparenzgesetzes (PSTTG)

Zum 1. Januar 2023 trat das Plattformen-Steuertransparenzgesetz in Kraft, kurz PSTTG. Dieses Gesetz hat das Ziel, die Transparenz über die steuerlichen Aktivitäten von Verkäufern und Anbietern auf Online-Plattformen zu erhöhen. Aber was bedeutet das konkret?

Was versteht man unter Plattformen und Anbietern?

Das Gesetz zielt darauf ab, diejenigen zu erfassen, die regelmäßig Produkte und Dienstleistungen auf Online-Plattformen anbieten. Dies betrifft sowohl private Verkäufe als auch gewerbliche Anbieter. Die Plattformen, auf denen diese Aktivitäten stattfinden, wie eBay, Amazon oder Airbnb, müssen nun Meldungen über solche Anbieter abgeben.

Die relevanten Grenzwerte

Es gibt zwei relevante Werte, die festgelegt wurden:

  1. Mehr als 30 Verkäufe:

Wenn ein Anbieter mehr als 30 Verkäufe in einem Jahr aufweist, der regelmäßig Produkte oder Dienstleistungen anbieten, ist sie zur Meldung verpflichtet.

  1. Einnahmen über 2.000 Euro:

Wenn ein Anbieter auf der Plattform mehr als 2.000 Euro in einem Jahr verdient, ist dies ein weiterer Schwellenwert, der zur Meldung führt.

Der Meldeprozess

Die Plattformen müssen die Daten der betreffenden Anbieter an das Bundeszentralamt für Steuern weitergeben, sobald diese die oben genannten Schwellenwerte überschreiten. Die Meldung erfolgt direkt nach Kenntnisnahme durch die Plattform.

Was bedeutet das für Sie als Onlinehändler?

Wenn Sie gelegentlich private Gegenstände online verkaufen, sollte dies für Sie nicht allzu problematisch sein. Das Gesetz zielt hauptsächlich auf diejenigen ab, die regelmäßig auf Online-Plattformen gewerbliche Aktivitäten ausüben. 

Jedoch, wenn Sie feststellen, dass Sie die oben genannten Schwellenwerte überschreiten und als relevanter Anbieter eingestuft werden, könnten Sie vom Bundeszentralamt für Steuern kontaktiert werden. In diesem Fall ist es wichtig, alle notwendigen Informationen und Unterlagen bereitzuhalten, um Ihre steuerliche Situation zu erklären.

 

Fazit

Das Plattformen-Steuertransparenzgesetz 2023 ist eine Maßnahme, um die steuerliche Transparenz im Onlinehandel zu erhöhen. Wenn Sie als gelegentlicher Onlineverkäufer tätig sind, sollte Sie dies in der Regel nicht betreffen. Doch wenn Sie regelmäßig auf Online-Plattformen verkaufen und die Schwellenwerte überschreiten, sollten Sie sich auf mögliche Anfragen des Bundeszentralamts für Steuern vorbereiten.

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat und Sie weitere Informationen zum Onlinehandel, zur Vermietung und anderen steuerlichen Themen suchen, abonnieren Sie gerne unseren YouTube-Kanal. Wir veröffentlichen regelmäßig Videos, die Sie informieren.

Das könnte Ihnen auch gefallen...

MicrosoftTeams image 33
7. April 2025
Immobilien

Spekulationssteuer vermeiden: So verkaufen Sie Immobilien 100 % steuerfrei

Die Spekulationssteuer kann für Immobilienbesitzer eine bedeutende finanzielle Belastung darstellen, insbesondere wenn sie beim Verkauf ihrer Immobilie nicht die richtigen Schritte unternehmen. In diesem Blogbeitrag erklären wir, was die Spekulationssteuer ist, wie sie funktioniert, und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie diese Steuer umgehen können.
Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Vorlage 1
31. März 2025
E-Commerce

90 % machen diesen Fehler beim OSS-Verfahren – So sparst du Steuern!

In diesem detaillierten Blogbeitrag führen wir Sie durch alle wichtigen Aspekte des OSS-Verfahrens, einschließlich seiner Vorteile, der Funktionsweise und wichtigen Überlegungen, die Sie als Unternehmer beachten sollten.
Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Vorlage
24. März 2025
Business

Holding mit nur 12.500 € gründen – So geht’s

Viele angehende Unternehmerinnen und Unternehmer glauben, dass die Gründung einer Holding eine komplizierte und teure Angelegenheit ist, die nur großen Konzernen oder reichen Investoren vorbehalten ist. In diesem Blogbeitrag möchten wir dieses Missverständnis ausräumen
Spekulationssteuer I
18. März 2025
Immobilien

Spekulationssteuer vermeiden: Diese Regel dürfen Sie nicht vergessen

Die Spekulationssteuer kann beim Verkauf von Immobilien unerwartete finanzielle Belastungen mit sich bringen. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen detailliert, was die Spekulationssteuer ist, unter welchen Bedingungen sie anfällt und wie Sie durch strategische Planung diese Steuerlast vermeiden oder minimieren können.
Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Vorlage 3
13. März 2025
E-Commerce

„OSS-Fehler kosten dich Tausende €! One-Stop-Shop einfach erklärt!“

Heute widmen wir uns einem essenziellen Thema für alle E-Commerce-Händler, die international tätig sind: dem OSS-Verfahren. Dieses Verfahren kann Ihnen das Leben erheblich erleichtern, birgt jedoch auch Risiken, wenn es nicht korrekt gehandhabt wird.
maxresdefault 1
10. März 2025
Business

Das optimale Geschäftsführergehalt für eine GmbH: Ein Leitfaden

Sie erhalten aus Ihrer GmbH ein Geschäftsführergehalt und fragen sich, ob dieses zu hoch oder zu niedrig ist? Möchten Sie genug zum Leben haben, aber nicht zu viele Steuern bezahlen? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr optimales Geschäftsführergehalt berechnen, damit Sie finanziell abgesichert sind und gleichzeitig Steuern sparen.
Nach oben scrollen
Steuerteam Newsletter

Verpassen Sie keine wichtigen Infos mehr!

Erhalten Sie regelmäßig wertvolle Leitfäden, praxisnahe Anleitungen und aktuelle Informationen zu Gesetzesänderungen. Jetzt anmelden und informiert bleiben!