Plattformen-Steuertransparenzgesetz 2023
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Plattformen-Steuertransparenzgesetz 2023: Was Onlinehändler wissen sollten

Verkaufen Sie regelmäßig private Gegenstände auf Online-Plattformen wie eBay, Amazon oder Airbnb und machen sich Gedanken über steuerliche Auswirkungen? Möglicherweise hat sich für Sie ab dem Jahr 2023 einiges geändert. Lesen Sie weiter, denn wir werfen einen genaueren Blick auf die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich.

Die Einführung des Plattformen-Steuertransparenzgesetzes (PSTTG)

Zum 1. Januar 2023 trat das Plattformen-Steuertransparenzgesetz in Kraft, kurz PSTTG. Dieses Gesetz hat das Ziel, die Transparenz über die steuerlichen Aktivitäten von Verkäufern und Anbietern auf Online-Plattformen zu erhöhen. Aber was bedeutet das konkret?

Was versteht man unter Plattformen und Anbietern?

Das Gesetz zielt darauf ab, diejenigen zu erfassen, die regelmäßig Produkte und Dienstleistungen auf Online-Plattformen anbieten. Dies betrifft sowohl private Verkäufe als auch gewerbliche Anbieter. Die Plattformen, auf denen diese Aktivitäten stattfinden, wie eBay, Amazon oder Airbnb, müssen nun Meldungen über solche Anbieter abgeben.

Die relevanten Grenzwerte

Es gibt zwei relevante Werte, die festgelegt wurden:

  1. Mehr als 30 Verkäufe:

Wenn ein Anbieter mehr als 30 Verkäufe in einem Jahr aufweist, der regelmäßig Produkte oder Dienstleistungen anbieten, ist sie zur Meldung verpflichtet.

  1. Einnahmen über 2.000 Euro:

Wenn ein Anbieter auf der Plattform mehr als 2.000 Euro in einem Jahr verdient, ist dies ein weiterer Schwellenwert, der zur Meldung führt.

Der Meldeprozess

Die Plattformen müssen die Daten der betreffenden Anbieter an das Bundeszentralamt für Steuern weitergeben, sobald diese die oben genannten Schwellenwerte überschreiten. Die Meldung erfolgt direkt nach Kenntnisnahme durch die Plattform.

Was bedeutet das für Sie als Onlinehändler?

Wenn Sie gelegentlich private Gegenstände online verkaufen, sollte dies für Sie nicht allzu problematisch sein. Das Gesetz zielt hauptsächlich auf diejenigen ab, die regelmäßig auf Online-Plattformen gewerbliche Aktivitäten ausüben. 

Jedoch, wenn Sie feststellen, dass Sie die oben genannten Schwellenwerte überschreiten und als relevanter Anbieter eingestuft werden, könnten Sie vom Bundeszentralamt für Steuern kontaktiert werden. In diesem Fall ist es wichtig, alle notwendigen Informationen und Unterlagen bereitzuhalten, um Ihre steuerliche Situation zu erklären.

 

Fazit

Das Plattformen-Steuertransparenzgesetz 2023 ist eine Maßnahme, um die steuerliche Transparenz im Onlinehandel zu erhöhen. Wenn Sie als gelegentlicher Onlineverkäufer tätig sind, sollte Sie dies in der Regel nicht betreffen. Doch wenn Sie regelmäßig auf Online-Plattformen verkaufen und die Schwellenwerte überschreiten, sollten Sie sich auf mögliche Anfragen des Bundeszentralamts für Steuern vorbereiten.

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat und Sie weitere Informationen zum Onlinehandel, zur Vermietung und anderen steuerlichen Themen suchen, abonnieren Sie gerne unseren YouTube-Kanal. Wir veröffentlichen regelmäßig Videos, die Sie informieren.

Das könnte Ihnen auch gefallen...

sddefault 1
3. November 2025
Immobilien

Immobilien-Kaufpreis aufteilen und TAUSENDE EURO sparen

Die richtige Kaufpreisaufteilung beim Immobilienkauf ist einer der einfachsten, aber wirkungsvollsten Wege, um Tausende EURO an Steuern zu sparen. Viele Käufer lassen dieses Potenzial ungenutzt, weil sie im Kaufvertrag lediglich einen Gesamtkaufpreis aufführen
maxresdefault 7
30. Oktober 2025
Sonstiges

ELSTER 2025: Das bietet das Online-Finanzamt

Wenn Sie Ihre Steuererklärung digital erledigen möchten, führt kaum ein Weg an ELSTER vorbei. Doch was kann das Online-Finanzamt eigentlich, wie funktioniert es genau und welche Vorteile bietet es Ihnen? In diesem Beitrag erhalten Sie einen umfassenden ELSTER Überblick – verständlich erklärt und praxisnah aufbereitet.
maxresdefault 3
27. Oktober 2025
Sonstiges

Privat versichert? So sparst du LEGAL tausende Steuern

Mit deiner privaten Krankenversicherung kannst du deutlich mehr Steuern sparen, als viele denken – und das ganz legal. In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit einer cleveren Gestaltung nicht nur Steuern sparst, sondern oft auch direkt deine Versicherungsbeiträge senken kannst.
maxresdefault 2
23. Oktober 2025
DATEV

DATEV Unternehmen Online erklärt – Alle Vorteile, Nachteile & Kosten im Überblick

In der modernen Buchhaltung führt kaum ein Weg an der Digitalisierung vorbei – und DATEV Unternehmen Online ist hier eines der zentralen Werkzeuge. Doch was steckt genau dahinter, welche Vorteile und Nachteile bringt das System mit sich, und was kostet die Nutzung tatsächlich?
sddefault
20. Oktober 2025
Business

E-Auto Kauf = EUR 25.000 STEUERN SPAREN

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit einem E-Auto richtig Steuern sparen, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und wie Sie sich sogar noch Steuern aus 2024 zurückholen können.
maxresdefault 1
16. Oktober 2025
Sonstiges

Elster Registrierung 2025 – Anmeldung einfach erklärt (Update!)

Wenn Sie Ihre Steuererklärung online erledigen möchten, führt kein Weg an ELSTER vorbei. Doch bevor Sie mit dem sogenannten „Online-Finanzamt“ arbeiten können, müssen Sie sich zunächst registrieren. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die ELSTER Registrierung 2025 funktioniert, welche Schritte erforderlich sind und worauf Sie achten sollten, damit alles reibungslos klappt.
Nach oben scrollen
Steuerteam Newsletter

Kompakt und 1 x im Monat

Steuerliche Themen für E-Commerce, Immobilien & Business – Jetzt anmelden und informiert bleiben!