Steuerfachangestellte/r – Wie läuft die Ausbildung
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ausbildung zum Steuerfachangestellten: Alles, was du wissen musst

Du interessierst dich für die Ausbildung zum Steuerfachangestellten und möchtest wissen, wie dieser Beruf abläuft und was dahintersteckt? In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du darüber wissen musst. Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten ist eine wichtige Entscheidung, denn sie bietet vielfältige Möglichkeiten für deine berufliche Zukunft. Lass uns gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen werfen und uns mit den verschiedenen Aspekten dieser Ausbildung befassen.

Der Ausbilsungsberuf „Steuerfachangestellter“

Der Beruf des Steuerfachangestellten gehört zum kaufmännischen Bereich und ist dort sehr angesehen. Das bedeutet, dass dir nach der Ausbildung viele Optionen offenstehen. Aber darüber sprechen wir später noch. Die Ausbildung findet sowohl in einer Steuerkanzlei, als auch in der Berufsschule statt und dauert drei Jahre.

Voraussetzungen und Anforderungen

Häufig wird behauptet, dass man in Mathematik sehr gut sein muss, um diesen Beruf ausüben zu können. Doch in Wahrheit reicht es aus, die vier Grundrechenarten und die Prozentrechnung zu beherrschen. Ein Zahlenverständnis ist zudem von Vorteil. Präzision und genaues Berechnen sind in diesem Beruf von großer Bedeutung, aber dafür stehen uns Rechenmaschinen und Software zur Verfügung. Viel wichtiger ist daher ein grundlegendes Verständnis für Zahlen und die Freude am Umgang mit ihnen. Gute zwischenmenschliche Fähigkeiten sind ebenfalls entscheidend, da der Beruf des Steuerfachangestellten viel Kommunikation mit Mandanten, Kollegen, Finanzämtern und Behörden erfordert. Außerdem ist der Beruf dank der fortschreitenden Digitalisierung sehr modern und zukunftssicher.

Der Ausbildungsablauf im Betrieb

Die Ausbildung beginnt in der Regel mit einem erfahrenen Ausbilder, der dich in den Beruf einführt und dir über die Schulter schaut. Du wirst nach und nach in Aufgaben wie Buchführung, Steuererklärungen, Einkommensteuer, Bilanzierung und Gewinnermittlung eingeführt. Die schulischen Themen sind eng mit den praktischen Erfahrungen im Betrieb verknüpft, um eine ganzheitliche Ausbildung zu gewährleisten.

Der schulische Teil der Ausbildung

Während des ersten Ausbildungsjahres besuchst du zwei Tage pro Woche die Berufsschule, in den folgenden Jahren reduziert sich dies auf einen Tag pro Woche. Die restliche Zeit verbringst du in der Kanzlei. Die schulischen Fächer umfassen im Wesentlichen Steuerlehre, Rechnungswesen und Allgemeine Wirtschaftslehre. Du lernst die verschiedenen Steuerarten, Buchhaltung und grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge kennen. In den Schulferien ist dann Zeit für Urlaub und einer „5-Tage-Woche“ in der Kanzlei. Zudem werden während der Ausbildung auch Seminare angeboten, die relevant für den Beruf sind.

 

Fazit: Zusammenfassend bietet die Ausbildung zum Steuerfachangestellten eine solide Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft im Bereich Steuern und Finanzen. Es ist ein anspruchsvoller, aber auch abwechslungsreicher Beruf, der gute Perspektiven bietet. Wenn du gerne mit Zahlen und Menschen arbeitest, Interesse am Wirtschaftsleben hast und gerne im Team arbeitest, könnte die Ausbildung zum Steuerfachangestellten genau das Richtige für dich sein.

Ich hoffe, das gibt dir einen guten Überblick über die Ausbildung zum Steuerfachangestellten. Wenn Du noch weitere Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung! Schreib mir einfach.

Das könnte Ihnen auch gefallen...

sddefault 1
3. November 2025
Immobilien

Immobilien-Kaufpreis aufteilen und TAUSENDE EURO sparen

Die richtige Kaufpreisaufteilung beim Immobilienkauf ist einer der einfachsten, aber wirkungsvollsten Wege, um Tausende EURO an Steuern zu sparen. Viele Käufer lassen dieses Potenzial ungenutzt, weil sie im Kaufvertrag lediglich einen Gesamtkaufpreis aufführen
maxresdefault 7
30. Oktober 2025
Sonstiges

ELSTER 2025: Das bietet das Online-Finanzamt

Wenn Sie Ihre Steuererklärung digital erledigen möchten, führt kaum ein Weg an ELSTER vorbei. Doch was kann das Online-Finanzamt eigentlich, wie funktioniert es genau und welche Vorteile bietet es Ihnen? In diesem Beitrag erhalten Sie einen umfassenden ELSTER Überblick – verständlich erklärt und praxisnah aufbereitet.
maxresdefault 3
27. Oktober 2025
Sonstiges

Privat versichert? So sparst du LEGAL tausende Steuern

Mit deiner privaten Krankenversicherung kannst du deutlich mehr Steuern sparen, als viele denken – und das ganz legal. In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit einer cleveren Gestaltung nicht nur Steuern sparst, sondern oft auch direkt deine Versicherungsbeiträge senken kannst.
maxresdefault 2
23. Oktober 2025
DATEV

DATEV Unternehmen Online erklärt – Alle Vorteile, Nachteile & Kosten im Überblick

In der modernen Buchhaltung führt kaum ein Weg an der Digitalisierung vorbei – und DATEV Unternehmen Online ist hier eines der zentralen Werkzeuge. Doch was steckt genau dahinter, welche Vorteile und Nachteile bringt das System mit sich, und was kostet die Nutzung tatsächlich?
sddefault
20. Oktober 2025
Business

E-Auto Kauf = EUR 25.000 STEUERN SPAREN

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit einem E-Auto richtig Steuern sparen, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und wie Sie sich sogar noch Steuern aus 2024 zurückholen können.
maxresdefault 1
16. Oktober 2025
Sonstiges

Elster Registrierung 2025 – Anmeldung einfach erklärt (Update!)

Wenn Sie Ihre Steuererklärung online erledigen möchten, führt kein Weg an ELSTER vorbei. Doch bevor Sie mit dem sogenannten „Online-Finanzamt“ arbeiten können, müssen Sie sich zunächst registrieren. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die ELSTER Registrierung 2025 funktioniert, welche Schritte erforderlich sind und worauf Sie achten sollten, damit alles reibungslos klappt.
Nach oben scrollen
Steuerteam Newsletter

Kompakt und 1 x im Monat

Steuerliche Themen für E-Commerce, Immobilien & Business – Jetzt anmelden und informiert bleiben!