Steuern sparen mit Vermietung
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Steuern sparen mit Vermietung: Freuen Sie sich über Verluste!

Sie möchten in Immobilien investieren und dabei natürlich weder Geld verbrennen, noch Ihre Nerven strapazieren? Dann sollten Sie sich von Beginn an von einem Steuerprofi beraten lassen. Der hat nämlich gleich mal eine richtig gute Nachricht für Sie: Steuerliche Verluste in der Vermietung sind nicht tragisch, sondern vielmehr ein Grund zur Freude! Machen Sie hier alles richtig, läuft Ihr Investment von Anfang an gleich in die richtigen Bahnen.

Bei Vermietung geht es nicht, wie oft angenommen, immer darum, Steuerzahlungen zu vermeiden. Vielmehr verursachen die meisten Objekte gerade am Anfang steuerliche Verluste. Also das Gegenteil von Gewinn und Steuervermeidung. Ziel muss es sein, den Verlust gut zu steuern und zu nutzen.

Lassen Sie sich Sanierungen & Co. steuerlich subventionieren

Durch Werbungskosten und Investitionen ist es völlig normal, dass die Ausgaben die Einnahmen zu Beginn der Investition übersteigen und die Einnahmen-Überschuss-Rechnung negativ ausfällt. Sprich: Sie machen Verlust.

Das klingt zunächst nicht gut, tatsächlich können Sie in diesem Fall aber damit rechnen, deutlich weniger Steuern zahlen zu müssen. Dadurch relativieren sich die Verluste in einem erheblichen Maße. Die Höhe der tatsächlich zu zahlenden Steuern lässt sich durch geschickt genutzte Faktoren wie Investitionen oder optimierte Werbungskosten-Aufschlüsselungen aktiv beeinflussen. Selbst Ausnahmen, wie etwa ein Mietausfall durch Renovierung, können vorab steuerlich so optimiert werden, dass sie einen großen Steuerspareffekt generieren.

Die Gründung einer GmbH sollte nicht zu früh erfolgen

Fazit: Durch Steuerersparnisse können Sie Ihre Immobilie im Wert steigern. Das gilt selbstverständlich nur, wenn sich die Immobilie nicht im Besitz einer GmbH befindet. Kommen also Investitionskosten auf Sie zu, empfiehlt es sich, mit der etwaigen Gründung einer GmbH zu warten, bis diese Phase hinter Ihnen liegt. Denn sonst könnten sich die entstandenen Verluste nicht günstig in Ihrer privaten Einkommensteuererklärung auswirken.

Im Video sehen Sie am Beispiel einer realen Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung, wie Sie mit Verlusten aus Vermietung richtig viel Geld sparen können!

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Degr. AFA
15. September 2025
Business

Degressive AfA – So profitieren Sie von der neuen Abschreibungsregelung

Mit der neuen degressiven AfA können Unternehmen bis zu 70 % im ersten Jahr absetzen. Erfahren Sie, wie Sie Investitionen optimal steuerlich nutzen.
Kopie von Kopie von Beleguebersicht 1
11. September 2025
DATEV

DATEV Unternehmen Online: Belege bearbeiten – einfach erklärt

Die DATEV Belegübersicht ist ein zentrales Werkzeug in DATEV Unternehmen online und bietet Unternehmen die Möglichkeit, Belege effizient zu verwalten, zu filtern und in durchdachte Prozesse einzubinden. Richtig genutzt, sparen Sie damit nicht nur Zeit, sondern schaffen auch Transparenz in Ihrer Buchhaltung.
Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Vorlage 16
8. September 2025
Immobilien

Stromsteuer für PV-Anlagen – das kostet DEIN Geld

Eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach zu betreiben, ist für viele Immobilienbesitzer ein echter Gewinn: Sie können Ihre Mieter mit günstigem Strom aus Sonnenenergie versorgen, sparen Kosten und erwirtschaften nebenbei auch noch Einnahmen. Dieses sogenannte Mieterstrommodell ist nachhaltig, wirtschaftlich sinnvoll und macht Sie unabhängiger von steigenden Energiepreisen.
DATEV AO
4. September 2025
DATEV

Gehaltsabrechnung über DATEV Arbeitnehmer online

Vielleicht kennen Sie es noch: Monat für Monat erhalten Sie Ihre Gehaltsabrechnung in Papierform. Der Umschlag landet irgendwo im Schrank – oder verschwindet im schlimmsten Fall ganz. Wenn dann plötzlich Unterlagen für die Bank, den Vermieter oder die Steuererklärung benötigt werden, beginnt die große Sucherei. Genau hier setzt DATEV Arbeitnehmer online an.
E Auto
1. September 2025
Business

Investitionsbooster: E-Auto Steuern sparen 2025

Mit dem Investitionsboostergesetz hat die Bundesregierung eine neue Regelung geschaffen, die den Kauf von Elektroautos für Unternehmen und Selbständige besonders attraktiv macht. Seit dem 1. Juli 2025 gelten spezielle steuerliche Förderungen, die beim Erwerb eines E-Autos einen enormen Liquiditäts- und Steuervorteil ermöglichen.
Kopie von Kopie von DATEV Unternehmen Online 2
28. August 2025
DATEV

DATEV Personal in Unternehmen Online nutzen 2025

Viele Unternehmer kennen das Problem: Neue Mitarbeiter müssen erfasst, Stammdaten gepflegt und Änderungen wie Bankverbindungen oder Steuerklassen an den Steuerberater weitergegeben werden. Oft läuft das noch über unleserliche Formulare, PDF-Anhänge per Mail oder sogar über ausgedruckte Zettel. Das kostet Zeit, ist fehleranfällig und sorgt für unnötigen Aufwand – sowohl im Unternehmen als auch in der Steuerkanzlei.
Nach oben scrollen
Steuerteam Newsletter

Kompakt und 1 x im Monat

Steuerliche Themen für E-Commerce, Immobilien & Business – Jetzt anmelden und informiert bleiben!