Steuern sparen mit Vermietung
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Steuern sparen mit Vermietung: Freuen Sie sich über Verluste!

Sie möchten in Immobilien investieren und dabei natürlich weder Geld verbrennen, noch Ihre Nerven strapazieren? Dann sollten Sie sich von Beginn an von einem Steuerprofi beraten lassen. Der hat nämlich gleich mal eine richtig gute Nachricht für Sie: Steuerliche Verluste in der Vermietung sind nicht tragisch, sondern vielmehr ein Grund zur Freude! Machen Sie hier alles richtig, läuft Ihr Investment von Anfang an gleich in die richtigen Bahnen.

Bei Vermietung geht es nicht, wie oft angenommen, immer darum, Steuerzahlungen zu vermeiden. Vielmehr verursachen die meisten Objekte gerade am Anfang steuerliche Verluste. Also das Gegenteil von Gewinn und Steuervermeidung. Ziel muss es sein, den Verlust gut zu steuern und zu nutzen.

Lassen Sie sich Sanierungen & Co. steuerlich subventionieren

Durch Werbungskosten und Investitionen ist es völlig normal, dass die Ausgaben die Einnahmen zu Beginn der Investition übersteigen und die Einnahmen-Überschuss-Rechnung negativ ausfällt. Sprich: Sie machen Verlust.

Das klingt zunächst nicht gut, tatsächlich können Sie in diesem Fall aber damit rechnen, deutlich weniger Steuern zahlen zu müssen. Dadurch relativieren sich die Verluste in einem erheblichen Maße. Die Höhe der tatsächlich zu zahlenden Steuern lässt sich durch geschickt genutzte Faktoren wie Investitionen oder optimierte Werbungskosten-Aufschlüsselungen aktiv beeinflussen. Selbst Ausnahmen, wie etwa ein Mietausfall durch Renovierung, können vorab steuerlich so optimiert werden, dass sie einen großen Steuerspareffekt generieren.

Die Gründung einer GmbH sollte nicht zu früh erfolgen

Fazit: Durch Steuerersparnisse können Sie Ihre Immobilie im Wert steigern. Das gilt selbstverständlich nur, wenn sich die Immobilie nicht im Besitz einer GmbH befindet. Kommen also Investitionskosten auf Sie zu, empfiehlt es sich, mit der etwaigen Gründung einer GmbH zu warten, bis diese Phase hinter Ihnen liegt. Denn sonst könnten sich die entstandenen Verluste nicht günstig in Ihrer privaten Einkommensteuererklärung auswirken.

Im Video sehen Sie am Beispiel einer realen Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung, wie Sie mit Verlusten aus Vermietung richtig viel Geld sparen können!

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Vorlage 1
31. März 2025
E-Commerce

90 % machen diesen Fehler beim OSS-Verfahren – So sparst du Steuern!

In diesem detaillierten Blogbeitrag führen wir Sie durch alle wichtigen Aspekte des OSS-Verfahrens, einschließlich seiner Vorteile, der Funktionsweise und wichtigen Überlegungen, die Sie als Unternehmer beachten sollten.
Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Vorlage
24. März 2025
Business

Holding mit nur 12.500 € gründen – So geht’s

Viele angehende Unternehmerinnen und Unternehmer glauben, dass die Gründung einer Holding eine komplizierte und teure Angelegenheit ist, die nur großen Konzernen oder reichen Investoren vorbehalten ist. In diesem Blogbeitrag möchten wir dieses Missverständnis ausräumen
Spekulationssteuer I
18. März 2025
Immobilien

Spekulationssteuer vermeiden: Diese Regel dürfen Sie nicht vergessen

Die Spekulationssteuer kann beim Verkauf von Immobilien unerwartete finanzielle Belastungen mit sich bringen. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen detailliert, was die Spekulationssteuer ist, unter welchen Bedingungen sie anfällt und wie Sie durch strategische Planung diese Steuerlast vermeiden oder minimieren können.
Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Vorlage 3
13. März 2025
E-Commerce

„OSS-Fehler kosten dich Tausende €! One-Stop-Shop einfach erklärt!“

Heute widmen wir uns einem essenziellen Thema für alle E-Commerce-Händler, die international tätig sind: dem OSS-Verfahren. Dieses Verfahren kann Ihnen das Leben erheblich erleichtern, birgt jedoch auch Risiken, wenn es nicht korrekt gehandhabt wird.
maxresdefault 1
10. März 2025
Business

Das optimale Geschäftsführergehalt für eine GmbH: Ein Leitfaden

Sie erhalten aus Ihrer GmbH ein Geschäftsführergehalt und fragen sich, ob dieses zu hoch oder zu niedrig ist? Möchten Sie genug zum Leben haben, aber nicht zu viele Steuern bezahlen? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr optimales Geschäftsführergehalt berechnen, damit Sie finanziell abgesichert sind und gleichzeitig Steuern sparen.
Kopie von Kopie von Kopie von Vorlage 4
6. März 2025
Business

Betriebsaufspaltung: Risiken, Folgen und wie Sie sie vermeiden

Viele Unternehmer und Immobilienbesitzer haben bereits eine Betriebsaufspaltung, ohne es zu wissen. Dieses steuerliche Konstrukt kann massive steuerliche Konsequenzen nach sich ziehen und birgt erhebliche Risiken. Eine unerkannte Betriebsaufspaltung kann zu unerwarteten Steuerforderungen führen, die hohe finanzielle Belastungen verursachen. In diesem Beitrag erfahren Sie ausführlich, was eine Betriebsaufspaltung ist, wie sie entsteht, welche Risiken sie birgt und welche Möglichkeiten es gibt, sie zu vermeiden oder optimal zu gestalten.
Nach oben scrollen
Steuerteam Newsletter

Verpassen Sie keine wichtigen Infos mehr!

Erhalten Sie regelmäßig wertvolle Leitfäden, praxisnahe Anleitungen und aktuelle Informationen zu Gesetzesänderungen. Jetzt anmelden und informiert bleiben!