Verspätungszuschlag und Zinsen: WIE vermeiden? Fristende Steuer 2021
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verspätungszuschlag und Verzinsung bei der Steuererklärung: So sparen Sie Geld und Nerven

Sie haben noch keine Steuererklärung 2021 abgegeben und möchten Verspätungszuschläge und Verzinsung vermeiden? Dann sollten Sie jetzt genau aufpassen. In diesem Blogbeitrag erkläre ich Ihnen, worauf Sie achten müssen, um bei Ihrer Steuererklärung unnötige Kosten zu verhindern.

Die Frist für die Steuererklärung 2021 endet am 31. August 2023. Lassen Sie uns in den nächsten Minuten näher darauf eingehen.

Was ist ein Verspätungszuschlag und warum gibt es ihn?

Der Verspätungszuschlag ist eine Strafe, die vom Gesetzgeber eingeführt wurde, um Steuerpflichtige dazu zu bringen, ihre Steuererklärung fristgerecht abzugeben und ihren steuerlichen Pflichten nachzukommen. Es handelt sich dabei um eine kleine Geldstrafe, die pro angefangenem Monat der Verspätung erhoben wird. Der Betrag beläuft sich auf 0,25% der festgesetzten Steuer abzüglich Vorauszahlungen und Steuerabzugsbeträge. Mindestens jedoch 25 Euro. So entsteht für z. B. für die Einkommensteuererklärung 2021 ein Verspätungszuschlag, wenn diese im September 2023 oder später abgegeben wird.

Diese Strafe kann sich bei größeren Steuerbeträgen durchaus zu einem ärgerlichen Geldbetrag summieren.

Wie vermeiden Sie den Verspätungszuschlag?

Die einfachste Möglichkeit, den Verspätungszuschlag zu vermeiden, ist die rechtzeitige Abgabe Ihrer Steuererklärung. Die Frist endet für das Jahr 2021 am 31. August 2023. Also sollten Sie Ihre Unterlagen rechtzeitig einreichen.

Wenn Sie eine Nachzahlung leisten müssen, können Sie diese auch schon vorzeitig an das Finanzamt überweisen, um den Zinslauf zu unterbrechen und den Verspätungszuschlag zu senken. Dabei ist es wichtig, dass Sie die Zahlung deutlich beschriften, damit das Finanzamt die Zahlung richtig zuordnen kann. Geben Sie unbedingt Ihren Namen, die Steuernummer, das Jahr und die Steuerart (z.B. Einkommensteuer) an.

Die Verzinsung der Steuerzahlung

Neben dem Verspätungszuschlag ist auch die Verzinsung der Steuerzahlung ein Möglichkeit des Gesetzgebers, die Sie im Auge behalten sollten. Früher betrug der Zinssatz 0,5% pro Monat, was 6% pro Jahr entsprach. Seit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts wurde dieser Zinssatz ab 2019 gesetzlich angepasst und beträgt 0,15% pro Monat bzw. 1,8% pro Jahr.

Fazit

Um Verspätungszuschläge und hohe Verzinsungskosten zu vermeiden, ist es entscheidend, Ihre Steuererklärung rechtzeitig und vollständig abzugeben. Sollten Sie eine Nachzahlung leisten müssen, überweisen Sie diese frühzeitig an das Finanzamt und beschriften Sie die Zahlung eindeutig. Dadurch können Sie unnötige Ausgaben verhindern und Geld sowie Nerven sparen.

Das könnte Ihnen auch gefallen...

maxresdefault 8
17. November 2025
Immobilien

Haus an Kinder übertragen – So geht’s steuerfrei!

Wenn Sie Ihre Immobilie an Ihre Kinder übertragen möchten, ohne dabei Schenkungssteuer zu zahlen, kann der Nießbrauch die perfekte Lösung sein. Mit dieser rechtlichen Gestaltung lässt sich Vermögen steueroptimiert übertragen
maxresdefault 11
13. November 2025
Sonstiges

Privat versichert? So sparen Sie LEGAL tausende Steuern

Wenn Sie privat krankenversichert sind, können Sie mit einem einfachen, aber legalen Trick schnell und effektiv Tausende Euro Steuern sparen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie das funktioniert, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und warum sich ein kleiner Planungsschritt am Jahresende besonders lohnt.
sddefault 2
10. November 2025
Sonstiges

Verkäuferdarlehen erklärt – So sparst du Steuern beim Immobilienverkauf

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie ein Verkäuferdarlehen funktioniert, worauf das Finanzamt besonders achtet und wie Sie rechtssicher Steuern sparen können.
Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Beleguebersicht 5
6. November 2025
Immobilien

Nießbrauch erklärt: Haus übertragen und trotzdem Steuern sparen

Wer sein Vermögen frühzeitig an die nächste Generation weitergeben möchte, steht häufig vor einem Problem: Immobilien sind über die Jahre im Wert stark gestiegen, und eine Schenkung kann schnell zu einer erheblichen steuerlichen Belastung führen. Doch es gibt eine elegante Lösung, mit der Sie Immobilien übertragen und gleichzeitig steuerlich profitieren können – den Nießbrauch.
sddefault 1
3. November 2025
Immobilien

Immobilien-Kaufpreis aufteilen und TAUSENDE EURO sparen

Die richtige Kaufpreisaufteilung beim Immobilienkauf ist einer der einfachsten, aber wirkungsvollsten Wege, um Tausende EURO an Steuern zu sparen. Viele Käufer lassen dieses Potenzial ungenutzt, weil sie im Kaufvertrag lediglich einen Gesamtkaufpreis aufführen
maxresdefault 7
30. Oktober 2025
Sonstiges

ELSTER 2025: Das bietet das Online-Finanzamt

Wenn Sie Ihre Steuererklärung digital erledigen möchten, führt kaum ein Weg an ELSTER vorbei. Doch was kann das Online-Finanzamt eigentlich, wie funktioniert es genau und welche Vorteile bietet es Ihnen? In diesem Beitrag erhalten Sie einen umfassenden ELSTER Überblick – verständlich erklärt und praxisnah aufbereitet.
Nach oben scrollen
Steuerteam Newsletter

Kompakt und 1 x im Monat

Steuerliche Themen für E-Commerce, Immobilien & Business – Jetzt anmelden und informiert bleiben!