Wir wünschen frohe Weihnachten

Wir haben vom 23.12.23 bis einschließlich 01.01.24 geschlossen

Verspätungszuschlag und Zinsen: WIE vermeiden? Fristende Steuer 2021
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verspätungszuschlag und Verzinsung bei der Steuererklärung: So sparen Sie Geld und Nerven

Sie haben noch keine Steuererklärung 2021 abgegeben und möchten Verspätungszuschläge und Verzinsung vermeiden? Dann sollten Sie jetzt genau aufpassen. In diesem Blogbeitrag erkläre ich Ihnen, worauf Sie achten müssen, um bei Ihrer Steuererklärung unnötige Kosten zu verhindern.

Die Frist für die Steuererklärung 2021 endet am 31. August 2023. Lassen Sie uns in den nächsten Minuten näher darauf eingehen.

Was ist ein Verspätungszuschlag und warum gibt es ihn?

Der Verspätungszuschlag ist eine Strafe, die vom Gesetzgeber eingeführt wurde, um Steuerpflichtige dazu zu bringen, ihre Steuererklärung fristgerecht abzugeben und ihren steuerlichen Pflichten nachzukommen. Es handelt sich dabei um eine kleine Geldstrafe, die pro angefangenem Monat der Verspätung erhoben wird. Der Betrag beläuft sich auf 0,25% der festgesetzten Steuer abzüglich Vorauszahlungen und Steuerabzugsbeträge. Mindestens jedoch 25 Euro. So entsteht für z. B. für die Einkommensteuererklärung 2021 ein Verspätungszuschlag, wenn diese im September 2023 oder später abgegeben wird.

Diese Strafe kann sich bei größeren Steuerbeträgen durchaus zu einem ärgerlichen Geldbetrag summieren.

Wie vermeiden Sie den Verspätungszuschlag?

Die einfachste Möglichkeit, den Verspätungszuschlag zu vermeiden, ist die rechtzeitige Abgabe Ihrer Steuererklärung. Die Frist endet für das Jahr 2021 am 31. August 2023. Also sollten Sie Ihre Unterlagen rechtzeitig einreichen.

Wenn Sie eine Nachzahlung leisten müssen, können Sie diese auch schon vorzeitig an das Finanzamt überweisen, um den Zinslauf zu unterbrechen und den Verspätungszuschlag zu senken. Dabei ist es wichtig, dass Sie die Zahlung deutlich beschriften, damit das Finanzamt die Zahlung richtig zuordnen kann. Geben Sie unbedingt Ihren Namen, die Steuernummer, das Jahr und die Steuerart (z.B. Einkommensteuer) an.

Die Verzinsung der Steuerzahlung

Neben dem Verspätungszuschlag ist auch die Verzinsung der Steuerzahlung ein Möglichkeit des Gesetzgebers, die Sie im Auge behalten sollten. Früher betrug der Zinssatz 0,5% pro Monat, was 6% pro Jahr entsprach. Seit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts wurde dieser Zinssatz ab 2019 gesetzlich angepasst und beträgt 0,15% pro Monat bzw. 1,8% pro Jahr.

Fazit

Um Verspätungszuschläge und hohe Verzinsungskosten zu vermeiden, ist es entscheidend, Ihre Steuererklärung rechtzeitig und vollständig abzugeben. Sollten Sie eine Nachzahlung leisten müssen, überweisen Sie diese frühzeitig an das Finanzamt und beschriften Sie die Zahlung eindeutig. Dadurch können Sie unnötige Ausgaben verhindern und Geld sowie Nerven sparen.

Das könnte Ihnen auch gefallen...

maxresdefault
16. November 2023
Business

Billige Holding zum Steuern sparen? Die UG macht´s möglich

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Holdinggesellschaft zu gründen? Vielleicht sind Sie sich unsicher, ob die UG (Unternehmensgesellschaft) eine Alternative zur GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) darstellt. In diesem Blog-Beitrag werden wir Ihre Fragen klären und Sie bestmöglich auf diesen Prozess vorbereiten.
maxresdefault 1
9. November 2023
Business

Liquidität für Ihre GmbH: 3 Wege zur finanziellen Ausstattung

Wie können Sie Geld in Ihre GmbH einzahlen und sie so mit ausreichend Liquidität ausstatten? In diesem Beitrag werden wir Ihnen drei verschiedene Varianten vorstellen, mit denen Sie Ihre GmbH finanziell stärken können.
maxresdefault
2. November 2023
E-Commerce

Einzelunternehmen, UG oder GmbH? Richtige Rechtsform für Amazon FBA

Möchten Sie im Onlinehandel durchstarten und eventuell einen eigenen Shop eröffnen oder bei Amazon FBA loslegen? Dann fragen Sie sich wahrscheinlich jetzt auch nach den ersten Überlegungen, welche Rechtsform die Richtige für Sie ist - ist es ein Einzelunternehmen, eine UG oder eine GmbH? Wo sind die Vor- und Nachteile? Wir schauen uns das jetzt genauer an.
Unbenannt
23. Oktober 2023
E-Commerce

Plattformen-Steuertransparenzgesetz 2023

Verkaufen Sie regelmäßig private Gegenstände auf Online-Plattformen wie eBay, Amazon oder Airbnb und machen sich Gedanken über steuerliche Auswirkungen? Möglicherweise hat sich für Sie ab dem Jahr 2023 einiges geändert. Lesen Sie weiter, denn wir werfen einen genaueren Blick auf die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich.
Fortbildungsmoeglichkeiten Steuerfach 1
31. August 2023
Business

Fortbildungen für Steuerfachangestellte

Als Steuerfachangestellter haben Sie eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen oder überlegen sogar, diese Ausbildung zu absolvieren. Sie fragen sich, welche Fortbildungsmöglichkeiten Ihnen im Anschluss offenstehen und welche Karriere- und Führungspositionen Sie erreichen können.
Ausbildung Steuerfachangestellter 1
24. August 2023
Business

Steuerfachangestellte/r – Wie läuft die Ausbildung

Du interessierst dich für die Ausbildung zum Steuerfachangestellten und möchtest wissen, wie dieser Beruf abläuft und was dahintersteckt? In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du darüber wissen musst.
Nach oben scrollen