Wir wünschen frohe Weihnachten

Wir haben vom 23.12.23 bis einschließlich 01.01.24 geschlossen

Plattformen-Steuertransparenzgesetz 2023
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Plattformen-Steuertransparenzgesetz 2023: Was Onlinehändler wissen sollten

Verkaufen Sie regelmäßig private Gegenstände auf Online-Plattformen wie eBay, Amazon oder Airbnb und machen sich Gedanken über steuerliche Auswirkungen? Möglicherweise hat sich für Sie ab dem Jahr 2023 einiges geändert. Lesen Sie weiter, denn wir werfen einen genaueren Blick auf die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich.

Die Einführung des Plattformen-Steuertransparenzgesetzes (PSTTG)

Zum 1. Januar 2023 trat das Plattformen-Steuertransparenzgesetz in Kraft, kurz PSTTG. Dieses Gesetz hat das Ziel, die Transparenz über die steuerlichen Aktivitäten von Verkäufern und Anbietern auf Online-Plattformen zu erhöhen. Aber was bedeutet das konkret?

Was versteht man unter Plattformen und Anbietern?

Das Gesetz zielt darauf ab, diejenigen zu erfassen, die regelmäßig Produkte und Dienstleistungen auf Online-Plattformen anbieten. Dies betrifft sowohl private Verkäufe als auch gewerbliche Anbieter. Die Plattformen, auf denen diese Aktivitäten stattfinden, wie eBay, Amazon oder Airbnb, müssen nun Meldungen über solche Anbieter abgeben.

Die relevanten Grenzwerte

Es gibt zwei relevante Werte, die festgelegt wurden:

  1. Mehr als 30 Verkäufe:

Wenn ein Anbieter mehr als 30 Verkäufe in einem Jahr aufweist, der regelmäßig Produkte oder Dienstleistungen anbieten, ist sie zur Meldung verpflichtet.

  1. Einnahmen über 2.000 Euro:

Wenn ein Anbieter auf der Plattform mehr als 2.000 Euro in einem Jahr verdient, ist dies ein weiterer Schwellenwert, der zur Meldung führt.

Der Meldeprozess

Die Plattformen müssen die Daten der betreffenden Anbieter an das Bundeszentralamt für Steuern weitergeben, sobald diese die oben genannten Schwellenwerte überschreiten. Die Meldung erfolgt direkt nach Kenntnisnahme durch die Plattform.

Was bedeutet das für Sie als Onlinehändler?

Wenn Sie gelegentlich private Gegenstände online verkaufen, sollte dies für Sie nicht allzu problematisch sein. Das Gesetz zielt hauptsächlich auf diejenigen ab, die regelmäßig auf Online-Plattformen gewerbliche Aktivitäten ausüben. 

Jedoch, wenn Sie feststellen, dass Sie die oben genannten Schwellenwerte überschreiten und als relevanter Anbieter eingestuft werden, könnten Sie vom Bundeszentralamt für Steuern kontaktiert werden. In diesem Fall ist es wichtig, alle notwendigen Informationen und Unterlagen bereitzuhalten, um Ihre steuerliche Situation zu erklären.

 

Fazit

Das Plattformen-Steuertransparenzgesetz 2023 ist eine Maßnahme, um die steuerliche Transparenz im Onlinehandel zu erhöhen. Wenn Sie als gelegentlicher Onlineverkäufer tätig sind, sollte Sie dies in der Regel nicht betreffen. Doch wenn Sie regelmäßig auf Online-Plattformen verkaufen und die Schwellenwerte überschreiten, sollten Sie sich auf mögliche Anfragen des Bundeszentralamts für Steuern vorbereiten.

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat und Sie weitere Informationen zum Onlinehandel, zur Vermietung und anderen steuerlichen Themen suchen, abonnieren Sie gerne unseren YouTube-Kanal. Wir veröffentlichen regelmäßig Videos, die Sie informieren.

Das könnte Ihnen auch gefallen...

maxresdefault
16. November 2023
Business

Billige Holding zum Steuern sparen? Die UG macht´s möglich

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Holdinggesellschaft zu gründen? Vielleicht sind Sie sich unsicher, ob die UG (Unternehmensgesellschaft) eine Alternative zur GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) darstellt. In diesem Blog-Beitrag werden wir Ihre Fragen klären und Sie bestmöglich auf diesen Prozess vorbereiten.
maxresdefault 1
9. November 2023
Business

Liquidität für Ihre GmbH: 3 Wege zur finanziellen Ausstattung

Wie können Sie Geld in Ihre GmbH einzahlen und sie so mit ausreichend Liquidität ausstatten? In diesem Beitrag werden wir Ihnen drei verschiedene Varianten vorstellen, mit denen Sie Ihre GmbH finanziell stärken können.
maxresdefault
2. November 2023
E-Commerce

Einzelunternehmen, UG oder GmbH? Richtige Rechtsform für Amazon FBA

Möchten Sie im Onlinehandel durchstarten und eventuell einen eigenen Shop eröffnen oder bei Amazon FBA loslegen? Dann fragen Sie sich wahrscheinlich jetzt auch nach den ersten Überlegungen, welche Rechtsform die Richtige für Sie ist - ist es ein Einzelunternehmen, eine UG oder eine GmbH? Wo sind die Vor- und Nachteile? Wir schauen uns das jetzt genauer an.
Fortbildungsmoeglichkeiten Steuerfach 1
31. August 2023
Business

Fortbildungen für Steuerfachangestellte

Als Steuerfachangestellter haben Sie eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen oder überlegen sogar, diese Ausbildung zu absolvieren. Sie fragen sich, welche Fortbildungsmöglichkeiten Ihnen im Anschluss offenstehen und welche Karriere- und Führungspositionen Sie erreichen können.
Ausbildung Steuerfachangestellter 1
24. August 2023
Business

Steuerfachangestellte/r – Wie läuft die Ausbildung

Du interessierst dich für die Ausbildung zum Steuerfachangestellten und möchtest wissen, wie dieser Beruf abläuft und was dahintersteckt? In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du darüber wissen musst.
Ausbildung Kanzlei finden 2
17. August 2023
Business

Ausbildung Steuerfachangestellte: Bewerbungstipps 2023

Du hast Lust nach der Schule die Ausbildung zum Steuerfachangestellten zu machen und fragst dich nun, wo du die passende Ausbildungskanzlei findest und wie du dich dort bewirbst? Wir unterstützen dich dabei, deine neue Kanzlei zu finden und geben dir hilfreiche Bewerbungstipps.
Nach oben scrollen