Kategorie: Business

6. Februar 2025
Business

Die Holding: Alles, was Sie wissen müssen

Eine Holdinggesellschaft wird oft mit Steuerersparnissen in Verbindung gesetzt. Doch sie bietet weit mehr als nur finanzielle Vorteile. In diesem umfassenden Beitrag erklären wir Ihnen, was eine Holdinggesellschaft ist, welche Vorteile sie bietet, welche Nachteile berücksichtigt werden müssen und warum sie für viele Unternehmen eine strategisch wertvolle Struktur darstellt.
3. Februar 2025
Business

Preisgestaltung – Wie Sie den optimalen Preis für Ihre Dienstleistungen finden

Die Preisgestaltung ist eine der größten Herausforderungen für Selbstständige, Unternehmer und Freelancer. Sie ist weit mehr als nur eine Zahl – sie beeinflusst, wie Kunden Ihre Arbeit wahrnehmen, ob sie Sie beauftragen und ob Sie langfristig erfolgreich wirtschaften können. Der richtige Preis entscheidet darüber, ob Sie mit Ihrer Tätigkeit profitabel arbeiten können, ohne sich unter Wert zu verkaufen.
30. Januar 2025
Business

Die Top 10 Steuerlichen Fehler, die jedes Startup vermeiden sollte

Die Gründung eines Startups ist ein spannendes Unterfangen, das jedoch mit zahlreichen Herausforderungen verbunden ist. Insbesondere im Bereich der steuerlichen Anforderungen gibt es viele Fallstricke, die Sie teuer zu stehen kommen können, wenn diese nicht richtig gehandhabt werden. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die zehn häufigsten steuerlichen Fehler aufzeigen, die viele Startups machen – und wie Sie diese vermeiden können.
20. Januar 2025
Business

Investitionsabzugsbetrag: Wie Sie Ihre Liquidität steigern, aber auf diese Risiken achten

Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) ist ein wertvolles Instrument, um die Liquidität Ihres Unternehmens zu erhöhen und gleichzeitig Steuern zu sparen. Doch wie bei allen steuerlichen Vorteilen gibt es auch hier wichtige Fallstricke, die Sie kennen sollten. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie der Investitionsabzugsbetrag funktioniert, welche Vorteile er bietet, und welche Risiken damit verbunden sind.
6. Januar 2025
Business

Businessstart 2025: Die wichtigsten Tipps für einen erfolgreichen Start ins neue Jahr

Das Jahr 2025 hat begonnen, und jetzt ist der perfekte Moment, um die Weichen für ein erfolgreiches Jahr zu stellen. Ein gut durchdachter Businessstart ist der Schlüssel, um Ihr Unternehmen weiter voranzubringen – sowohl steuerlich als auch wirtschaftlich.
30. Dezember 2024
Business

Ihr Businessstart 2025: So bereiten Sie sich optimal vor

In diesem Blogbeitrag erhalten Sie wertvolle Informationen und praxisnahe Empfehlungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Business erfolgreich aufzubauen. Lassen Sie uns starten!
23. Dezember 2024
Business

Die Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer ab 2025 – Alles, was Sie wissen müssen

Die Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer ist eine beliebte Möglichkeit, den bürokratischen Aufwand für kleine Unternehmen zu reduzieren. Ab dem 1. Januar 2025 treten jedoch entscheidende Änderungen in Kraft, die insbesondere für Gründer und Kleinunternehmer wichtige Auswirkungen haben.
16. Dezember 2024
Business

Jahressteuergesetz 2024: Das Wichtigste auf einen Blick

Am 22. November 2024 wurde das Jahressteuergesetz 2024 vom Bundesrat verabschiedet – ein bedeutender Schritt trotz der aktuellen politischen Herausforderungen in der Bundesregierung. Aber was genau ändert sich mit diesem Gesetz, und welche Regelungen sind für Sie relevant? In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Neuerungen.
9. Dezember 2024
Business

Gewerbesteuer: Was Unternehmer wissen müssen

Die Gewerbesteuer stellt für viele Unternehmerinnen und Unternehmer einen unvermeidbaren Kostenpunkt dar. Doch was genau bedeutet diese Steuer, wann muss sie gezahlt werden, und wie wirkt sich die Gewerbesteuer auf die finanzielle Belastung eines Unternehmens aus? Hier finden Sie eine umfassende Erklärung, um dieses wichtige Thema besser zu verstehen.
25. November 2024
Business, E-Commerce

Warum Gründer scheitern? Die umfassende Anleitung, wie Sie die häufigsten Stolpersteine umschiffen

Die Statistik spricht eine klare Sprache: Viele aller Neugründungen scheitern in den ersten Jahren. Doch was sind die Hauptgründe für dieses frühe Scheitern? Und wie können Sie als Gründer diese Fallen vermeiden?
Nach oben scrollen
Steuerteam Newsletter

Verpassen Sie keine wichtigen Infos mehr!

Erhalten Sie regelmäßig wertvolle Leitfäden, praxisnahe Anleitungen und aktuelle Informationen zu Gesetzesänderungen. Jetzt anmelden und informiert bleiben!